Ihr Sprössling hat die Grundschule hinter sich gebracht oder fühlt sich zu alt für einen Schulranzen? Dann ist es an der Zeit einen Schulrucksack zu kaufen. Die Rucksäcke sind an die speziellen Bedürf-nisse heranwachsender Kinder angepasst. Einige Modelle, wie der Satch Schulrucksack Phantom, haben vorne zusätzliche Schnallen für ein Skateboard oder Fußball. Damit Ihr Teenager das perfekte Model entdeckt, finden Sie eine breite Auswahl an Farben und Designs in unserem Online-Shop. Auch bei den Marken wissen wir, was bei der Jugend angesagt ist. Wir führen unter anderem Schul-rucksäcke von Satch, Eastpak, Deuter und Coocazoo. Knallige Muster oder doch lieber schlicht und zeitlos?
Wir vergleichen und testen unsere Schulrucksäcke auf Basis der folgenden Punkte:
2. Gewicht
3. Volumen
5. Materialien
Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern und dass Sie die Übersicht nicht verlieren: Hier eine Übersicht der Schulrucksack Modelle, die wir miteinander Verglichen haben.
Satch Pack
- Gewicht: 1.200 Gramm
- Volumen: 30 Liter
- Maße: 45 x 30 x 20 cm
- Rückenpolsterung und auf Wachstum ausgelegt: ✔✔
- Material: PET
- Nachhaltigkeit: ✔
- Preislicher Rahmen: 100,00 – 120,00 €
- Test-Urteil: ++++
Satch Match
- Gewicht: 1.500 Gramm
- Volumen: 30 Liter
- Maße: 45 x 30 x 20 cm
- Rückenpolsterung und auf Wachstum ausgelegt: ✔✔
- Material: PET
- Nachhaltigkeit: ✔
- Preislicher Rahmen: 120,00 – 140,00 €
- Test-Urteil: +++
Coocazoo ScaleRale
- Gewicht: 1.200 Gramm
- Volumen: 30 Liter
- Maße: 45 x 30 x 20 cm
- Rückenpolsterung und auf Wachstum ausgelegt: ✔✔
- Material: Polyester
- Nachhaltigkeit: ✔
- Preislicher Rahmen: 115,00 – 170,00 €
- Test-Urteil: ++++
Kischoo Wadoo
- Gewicht: 1.950 Gramm
- Volumen: 40 Liter
- Maße: 44 x 36 x 22 cm
- Rückenpolsterung und auf Wachstum ausgelegt: ✔✔
- Material: Polyester
- Nachhaltigkeit: X
- Preislicher Rahmen: 90,00 – 130,00 €
- Test-Urteil: ++
Eastpak Tutor
- Gewicht: 1.005 Gramm
- Volumen: 39 Liter
- Maße: 48 x 32,5 x 26 cm
- Rückenpolsterung und auf Wachstum ausgelegt: ✔X
- Material: Polyester, Nylon
- Nachhaltigkeit: X
- Preislicher Rahmen: 80,00 – 120,00 €
- Test-Urteil: +++
Deuter Giga
- Gewicht: 870 Gramm
- Volumen: 27 Liter
- Maße: 45 x 32 x 18 cm
- Rückenpolsterung und auf Wachstum ausgelegt: ✔X
- Material: Polyester, Polyamid
- Nachhaltigkeit: X
- Preislicher Rahmen: 80,00 - 90,00 €
- Test-Urteil: +++
Deuter Gigant
- Gewicht: 1.100 Gramm
- Volumen: 35 Liter
- Maße: 50 x 33 x 22 cm
- Rückenpolsterung und auf Wachstum ausgelegt: ✔X
- Material: Polyester, Polyamid
- Nachhaltigkeit: X
- Preislicher Rahmen: 80,00 - 100,00 €
- Test-Urteil: +++
Deuter Strike
- Gewicht: 1.300 Gramm
- Volumen: 30 Liter
- Maße: 46 x 29 x 25 cm
- Rückenpolsterung und auf Wachstum ausgelegt: ✔X
- Material: Nylon
- Nachhaltigkeit: X
- Preislicher Rahmen: 100,00 – 150,00 €
- Test-Urteil: ++
Deuter Ypsilon
- Gewicht: 1.200 Gramm
- Volumen: 38 Liter
- Maße: 45 x 29 x 24 cm
- Rückenpolsterung und auf Wachstum ausgelegt: ✔X
- Material: Polyester
- Nachhaltigkeit: X
- Preislicher Rahmen: 100,00 – 140,00 €
- Test-Urteil: ++
2. Gewicht
Das Leergewicht sollte im Idealfall nicht höher liegen als 1,5 Kilogramm, damit der Rucksack im belade-nen Zustand den Teenagerrücken nicht zu sehr strapaziert. Beim Gesamtgewicht bewährt sich die 10 % Regel als Indikator: Der gefüllte Rucksack übersetigt circa 10 % des Körpergewichts nicht. Behalten Sie hierbei auch immer die Statur Ihres Kindes im Blick. Der Rücken und die Schultern eines Heranwachsen-den sind oftmals noch nicht vollständig entwickelt. Es empfiehlt sich die 10 % Regel zu berücksichtigen. Vollentwickelt stellt es keine Probleme dar, den Rücken mit mehr als 15 % des eigenen Körpergewichts zu belasten.
Marke & Model |
Gewicht |
Beckenflossengurt |
Test-Urteil |
Satch Match |
1.500 Gramm |
✔ |
++ |
Satch Pack |
1.200 Gramm |
✔ |
+++ |
Coocazoo ScaleRale |
1.200 Gramm |
✔ |
+++ |
Kischoo Wadoo |
1.950 Gramm |
✔ |
++ |
Eastpak Tutor |
1.005 Gramm |
X |
++ |
Deuter Ypsilon |
1.200 Gramm |
X |
++ |
Deuter Strike |
1.300 Gramm |
X |
+++ |
Deuter Gigant |
1.100 Gramm |
✔ |
+++ |
Deuter Giga |
870 Gramm |
✔ |
++++ |
Achten Sie in jedem Fall darauf, dass sich das Gewicht gleichmäßig, möglichst mittig, verteilt. So verhin-dern Sie, dass eine Schieflage Folgeschäden verursacht.
Vom erhöhten Anspruch eines Schulrucksackes im Laufe des Schullebens haben Sie bereits im vorheri-gen Absatz erfahren. Doch wie viel Liter Volumen benötigen Sie genau?
Hier gilt es, ergonomische und logistische Faktoren zu berücksichtigen:
- Körpergröße: In den frühen Jahrgängen auf den weiterführenden Schulen stehen die Wachs-tumsschübe der Schüler*innen oft noch aus. Glücklicherweise fällt der Bedarf an Arbeitsmitteln zu diesem Zeitpunkt noch geringer aus, sodass Schulrucksäcke mit einem Volumen zwischen 20 und 25 Litern ausreichen. Sobald die Wachstumsschübe einsetzen, gibt es ab der siebten Klasse keine Bedenken auf größere Schulrucksäcke umzusteigen, da sich diese mittlerweile sehr gut ergonomisch, flexibel anpassen lassen.
Marke & Model |
Volumen |
Maße |
Test-Urteil |
Satch Pack |
30 Liter |
45 x 30 x 22 cm |
++++ |
Satch Match |
30 Liter |
45 x 30 x 22 cm |
++++ |
Coocazoo ScaleRale |
30 Liter |
45 x 30 x 20 cm |
++++ |
Kischoo Wadoo |
40 Liter |
44 x 36 x 22 cm |
++++ |
Eastpak Tutor |
39 Liter |
48 x 32,5 x 26 cm |
++++ |
Deuter Giga |
27 Liter |
48 x 32 x 18 cm |
+++ |
Deuter Gigant |
35Liter |
50 x 33 x 22 cm |
++++ |
Deuter Strike |
30 Liter |
46 x 29 x 25 cm |
++++ |
Deuter Ypsilon |
28 Liter |
45 x 29 x 25 cm |
+++ |
4. Ergonomie und Tragekomfort
Der Schulrucksack sollte auf Basis der folgenden vier Faktoren ausgerichtet werden:
- Die Oberkante befindet sich auf Schulterhöhe.
- Die Rucksackrückseite liegt möglichst dicht am Rücken. Der Schulrucksack sollte nicht hängen, um eine unnötige Belastung des Rückens zu vermeiden.
- Der untere Teil schließt nach Möglichkeit mit dem Becken ab. Ragt der Rucksack deutlich darüber hinaus, entsteht eine Fehlbelastung des Rückens.
- Achten Sie ebenfalls darauf, dass die Rucksackseiten nicht über die Schultern hinausragen.
Marke & Model |
Rückenpolsterung |
Gepolsterte Gurte |
Auf Wachstum ausgelegt |
Test-Urteil |
Satch Pack |
✔ |
✔ |
✔ |
++++ |
Satch Match |
✔ |
✔ |
✔ |
++++ |
Coocazoo ScaleRale |
✔ |
✔ |
✔ |
++++ |
Kischoo Wadoo |
✔ |
✔ |
✔ |
++++ |
Eastpak Tutor |
✔ |
✔ |
X |
+++ |
Deuter Giga |
✔ |
✔ |
X |
+++ |
Deuter Gigant |
✔ |
✔ |
X |
+++ |
Deuter Strike |
✔ |
✔ |
X |
+++ |
Deuter Ypsilon |
✔ |
✔ |
X |
+++ |
Gerade vollbepackte Schulrucksäcke sollten nicht dauerhaft einseitig oder in der Hand getragen werden. Bei einem schnellen Raumwechsel zwischen den Schulstunden gestaltet sich das unproblematisch. Spä-testens auf dem Schulweg gilt es darauf zu achten, den Rücken beiderseitig zu belasten.
Die gängigste Herstellung geschieht mit Kunststoffen wie Nylon oder Polyester. Diese gelten als besonders stabil und strapazierfähig.
Folgende Vorteile bringen diese Materialien mit sich:
- Große Form- und Farbauswahl
- Geringes Gewicht
- Wasserabweisens, häufig wasserdicht
- Haltbar und Langlebig
Marke & Model |
Material |
Wasserfestigkeit |
Verstärkter Boden |
Test-Urteil |
Satch Pack |
PET |
Hoch |
X |
++ |
Satch Match |
PET |
Hoch |
X |
++ |
Coocazoo ScaleRale |
Polyester |
Hoch |
✔ |
++ |
Kischoo Wadoo |
Polyester |
Hoch |
X |
++ |
Eastpak Tutor |
Polyester, Nylon |
Hoch |
✔ |
++ |
Deuter Giga |
Polyester, Polyester |
Sehr hoch |
X |
+++ |
Deuter Gigant |
Polyester, Polyester |
Sehr hoch |
X |
+++ |
Deuter Strike |
Nylon |
Mittel |
✔ |
++ |
Deuter Ypsilon |
Polyester + Imprägnierung |
Sehr hoch |
✔ |
++++ |
Schulrucksäcke aus Stoff sind nicht zu empfehlen, da diese erstens nicht sehr Formstabil sind und die Schulsachen schnell Schaden nehmen. Zweitens, weil sie in der Regel nicht wasserfest/wasser-abweisend und robust sind.
Das Thema Nachhaltigkeit bei Schulrucksäcken ist nach den Friday-For-Future Bewegungen Schüler*in-nen sehr wichtig. In unserem Online Shop finden Sie bereits eine Auswahl von Produkten, die zum Bei-spiel aus PET-Flaschen recycelt wurden.
Marke & Model |
Nachhaltiges Material |
Besonderheiten |
Test-Urteil |
Satch Pack |
✔ |
Zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen, lange Haltbarkit |
+++ |
Satch Match |
✔ |
Zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen, lange Haltbarkeit |
+++ |
Coocazoo ScaleRale |
✔ |
Zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen |
+++ |
Kischoo Wadoo |
X |
k. A. |
- |
Eastpak Tutor |
X |
Langlebisge Produkte |
+ |
Deuter Giga |
X |
bluesign® Partner |
++ |
Deuter Gigant |
X |
bluesign® Partner |
++ |
Deuter Strike |
X |
bluesign® Partner |
++ |
Deuter Ypsilon |
X |
bluesign® Partner |
++ |
Der bluesign® Standard steht für die weltweit strengsten Umweltstandard textiler Produkte:
bluesign® Systempartner
- Umweltschutz
- Arbeitssicherheit und
- Verbraucherschutz.
Das bluesign® Standard betrachtet die Herstellungsprozesse der einzelnen Komponenten eines Produkte und nicht das Endprodukt.
Die preislichen Unterschiede ergeben sich aus verschiedenen Materialien, Formen und Benefits der einzelnen Marken und Modelle. Im Durchschnitt liegt ein guter Schulrucksack bei ca. 120€.
Marke & Model |
Preislicher Rahmen |
Preis-Urteil |
Satch Pack |
100,00 - 120,00 € |
+++ |
Satch Match |
120,00 - 140,00 € |
++ |
Coocazoo ScaleRale |
115,00 - 170,00 € |
++ |
Kischoo Wadoo |
80,00 - 130,00 € |
++ |
Eastpak Tutor |
80,00 - 120,00 € |
+++ |
Deuter Giga |
80,00 - 90,00 € |
+++ |
Deuter Gigant |
80,00 - 100,00 € |
+++ |
Deuter Strike |
100,00 - 150,00 € |
++ |
Deuter Ypsilon |
100,00 - 140,00 € |
++ |
Abschließend haben wir Ihnen ein paar Tipps für den Kauf eines Schulrucksacks zusammengefasst:
8. Übersicht
Marke & Model |
Gewicht |
Volumen |
Ergonomie und Tragekomfort |
Materialien |
Nachhaltigkeit |
Preisvergleich |
Satch Pack |
++ |
++++ |
++++ |
++ |
+++ |
+++ |
Satch Match |
+++ |
++++ |
++++ |
++ |
+++ |
++ |
Coocazoo ScaleRale |
+++ |
++++ |
++++ |
++ |
+++ |
++ |
Kischoo Wadoo |
++ |
++++ |
++++ |
++ |
- |
++ |
Eastpak Tutor |
++ |
++++ |
+++ |
++ |
+ |
+++ |
Deuter Giga |
++ |
+++ |
+++ |
+++ |
++ |
+++ |
Deuter Gigant |
+++ |
++++ |
+++ |
+++ |
++ |
+++ |
Deuter Strike |
+++ |
++++ |
+++ |
++ |
++ |
++ |
Deuter Ypsilon |
++++ |
+++ |
+++ |
++++ |
++ |
++ |
9. Tipps zum Kauf eines Schulrucksacks
- Wie bereits erwähnt, empfehlen wir den ersten Schulrucksack zwischen der vierten und fünften Klasse. Aufgrund des Wachstums und dem steigenden Bedarf an Lehrmaterialien im Laufe der Schuljahre denken Sie zwischen der siebten und achten Klasse über den Kauf eines größeren Mo-dels nach.
- Suchen Sie den Rucksack gemeinsam mit Ihrem Kind aus. Besonders in der Phase steigender Indi-vidualität, wächst auch der Wunsch des Mitspracherechts.
- Das Thema Nachhaltigkeit bei Schulrucksäcken gewinnt auch bei Schüler*innen mittlerweile an Wichtigkeit. In unserem Online Shop finden Sie bereits eine Auswahl von Produkten, die zum Bei-spiel aus recycelten PET-Flaschen bestehen.
- Durch die wachsende Bevölkerung steigt das Verkehrsaufkommen. Das beschränkt sich nicht nur auf das Auto. Da viele Personen mittlerweile auch auf das Fahrrad umsteigen, gilt dies auch für Fahrradwege. Achten Sie also darauf, dass der gewählte Schulrucksack über Auffälligkeit und im Idealfall über Reflektoren für die dunklen Jahreszeiten verfügt.
- Gerade für ältere Schüler*innen bieten wir Rucksäcke mit Laptop- oder Tabletfach an. Verstärkt in den Oberstufen oder an Fachschulen steigt der Bedarf hiernach zunehmend.
Bei Unsicherheiten stehen wir Ihnen gern beratend zur Seite. Von Mo – Fr sind wir telefonisch und per Mail von 09 -18:00 Uhr und Sa von 10:00 - 18:00 Uhr für Sie da.