Sie reisen viel und möchten einen Koffer mit besonders hoher Qualität? Verständlich, denn mit der Zeit sind Blessuren am Koffer ganz normal. Und je älter das Gepäckstück, desto sichtbarer die Produktqualität. Doch nach welchen Kriterien entscheidet man nun welcher Koffer am besten zu einem passt? Hierfür haben wir für Sie eine Tabelle erstellt, mit der Sie schnell eine Übersicht der RIMOWA Serien bekommen.
Vielreisende greifen oft auf den Kofferhersteller RIMOWA zurück, der sich bereits durch seine herausragende Qualität einen Namen gemacht hat. Typisch für die RIMOWA Trolleys und Beauty Cases ist die auffallende Rillenoptik. Diese verleiht den Trolleys ein gewisses Etwas. Jedoch hat diese Qualität auch seinen Preis.
Vergleich der RIMOWA Serien
Erklärungen der Begriffe
Multiwheel
Das Multiwheel-System wird oft auch als 4-Rollen-System bezeichnet. Aber was genau ist nun der Unterschied bzw. der Vorteil zu anderen Koffern? Die Multiwheel Trolleys lassen sich wirklich einfach durch die Gegend schieben und sich um die eigene Achse drehen. Die Möglichkeit der 360 Grad Drehung wissen besonders Bahnreisende zu schätzen. Mit diesen Spinnern können Rolltreppen um einiges leichter bewältigt werden.
Doppeltes Gestänge
Die doppelten Teleskopgestänge sind stabiler als die einfachen und halten deshalb auch einen festeren Griff stand. Die einfachen Gestänge sind also ein wenig wackliger, halten aber auch einiges aus. Hier muss jeder selbst für sich entscheiden, welche Variante er bevorzugt. Vielreisenden ist ein Doppelgestänge am Koffer zu empfehlen.
Stufenlos einstellbares Gestänge
Der Vorteil eines stufenlos einstellbaren Gestänges ist, dass man beim Herausziehen den Taster am Griff gedrückt halten muss und je nach Belieben loslassen kann, ohne sich dabei an den Stufen zum Einrasten orientieren zu müssen. Das bedeutet also, das Gestänge befestigt sich immer dann, wenn man den Taster loslässt. So kann die Länge des Griffs bequem an jede beliebige Größe anpasst werden.
Flex-Divider
Das Flex-Divider System wurde eigens von RIMOWA entwickelt. Dieses System soll das Packen von Reisekoffern erleichtern. Die Packplatten in den Koffern sind in der Höhe verstellbar und lassen das Eigentum sicher fixieren. So soll eine clevere Raumaufteilung im Koffer entstehen und mehr Ordnung halten.
Fester Rahmen
Wenn wir von Koffern mit einem festen Rahmen sprechen, handelt es sich um Aluminium Koffer, welche meist mit Schnappverschlüssen geöffnet werden können. Diese Koffer besitzen keinen Reißverschluss. Hierbei liegen die Kofferschalen sozusagen direkt aufeinander.
TSA-Schloss
Entwickelt wurde das TSA-Schloss (TSA - Transportation Security Administration) zur Sicherheitsverschärfung im internationalen Reiseverkehr. Wenn Gepäckstücke bei einer möglichen Kontrolle nicht vollständig durchleuchtet werden können, haben die Sicherheitsbehörden (z. B. der Zoll) die Möglichkeit den Koffer unbeschadet zu öffnen. Der Kofferinhaber selbst erhält keinen Schlüssel. Durch eine Kombination aus Ziffern können Sie Ihren Kofferinhalt schützen und den Reißverschluss sichern. TSA-Schlösser sind insbesondere für USA-Reisen empfehlenswert.
Rimowa Koffer aus Aluminium oder Polycarbonat?
Trolleys aus Aluminium sind besonders widerstandsfähig. Diese Koffer haben aber auch ein höheres Eigengewicht als die aus dem Kunststoff Polycarbonat. Robust sind beide, entscheidend ist hier wohl eher der Geschmack. Wer auf den klassischen Vintage Look steht und sich nicht über stärkere Gebrauchsspuren aufregt, für den ist ein Alu Koffer wahrscheinlich die richtige Wahl. Trolleys aus Polycarbonat sehen etwas moderner aus und besitzen meist auch die knalligeren Farben. Von eloxiertem Aluminium spricht man, wenn die Oberfläche veredelt wurde. Durch diesen Vorgang wird die Oberfläche härter und ist so besser vor Kratzern geschützt. Die Veredelung wird in Form einer elektrischen Oxidation durchgeführt.